Förderverein spendet Bücher
im Wert von rund 1.100 €
Im Dezember 2024 zeichnete sich ab, dass der Haushalt 2025 der Stadt Lage
nicht mehr verabschiedet werden würde. So konnte die Stadtbücherei bis zum
Inkrafttreten des neuen Haushalts keine Bücher oder andere Medien anschaffen.
Hier sprang der Förderverein ein!
Bereits im Dezember überreichte er Bücher im Wert von ~ 1.600 €, auch die
angebotenen Zeitschriften für Januar bis März (~ 600 €) wurden finanziert.
Nun gab es am Frühlingsanfang noch einmal eine Spende von ~ 1.100 €
für Sachbücher, Belletristik, Jugend- und Kinderbücher.
Inzwischen kann die Stadtbücherei wieder aus eigenen Mitteln finanzieren,
da der Haushalt vom Rat verabschiedet worden ist.
Text und Foto: Michael Biermann
BAVARESE -
Leo Reisinger liest aus seinem Roman
Als Schauspieler bekannt aus der ARD-Serie "Toni, männlich,
Hebamme", kommt am Donnerstag, dem 8. Mai um 19 Uhr ins Technikum.
Leo Reisinger, Jahrgang 1978, lernte mit sechs Jahren Klavier, mit
17 wurde er Schreiner und mit 21 kam er zur Schauspielerei.
Er arbeitete als Kellner in der Münchner Gastronomie, auf dem Münchner
Oktoberfest und auf dem Großmarkt.
Dieser Debütroman ist eine spannende Mischung aus Thriller und Milieustudie
zwischen Schickeria und Münchner Großmarkt, bei der es den Protagonisten,
dem Hilfsarbeiter Sepko, in eine rasante Geschichte aus Liebe, Neid, Eifersucht,
Gewalt und Gier zieht.
Leo Reisinger
Foto ©Christoph Jorda
Ab dafür!
Bernd Gieseking im Technikum
Satirischer Jahresrückblick vom Feinsten
Foto: © Martina Lorenz
Der aus Minden stammende Kabarettist und Autor Bernd Gieseking
präsentierte am 14. Februar seinen satirischen Jahresrückblick.
Er begeisterte mit seinem satirischen Blick auf Politik, Gesellschaft
und die alltäglichen Absurditäten und sorgte damit für viele Lacher,
aber auch für nachdenkliche Momente.
"Ihr Lieben, Ihr seht gut aus - garnicht so, wie man sagt, dass
Deutschland gerade sei." Mit diesen schwungvollen Worten betrat er
die Bühne. Er fand lobende Worte für den gastgebenden Förderverein
sowie für die Stadtbücherei selbst : "Ohne Stadtbücherei wäre ich
nicht dahin gekommen, wo ich heute bin." Herzlich begrüßte er die
Buchhandlung Brückmann, auf deren Büchertisch sein neuestes Buch
"Das kuriose Ostwestfalen-Buch" angeboten wurde. Das Buch ist eine Liebeserklärung an eine - laut Gieseking - unterschätzte Region.
Mit seiner satirischen Brille lud er das Publikum auf eine Zeitreise durch
das Jahr 2024 ein. Die Wahl Trumps, das Ampel-Aus, das frühe
Ausscheiden der deutschen Nationalmannschaft bei der Fußball-EM,
- Gieseking verteilte mit viel Wortwitz Seitenhiebe auf Personen und
Ereignisse.
Das Publikum bedankte sich mit lang anhaltendem Applaus, und der
Förderverein überreichte ihm zum Abschied eine Backmischung
lippischen Pickerts. Schließlich soll das Ostwestfalen-Buch ein
Fortsetzung finden, und darin soll Lippe bitte auch stattfinden.
Text: Michael Biermann
On the Road to Dingsbums
Stimmungsvolle Lesung im Technikum
Der bekannte Autor Joachim H. Peters stellte am 24. Januar im Technikum
sein neuestes Buch „On the Road to Dingsbums: Oder wie man aus Versehen
sechs alte Leute und einen Hund entführt“ vor, rund 70 Gäste erlebten einen
stimmungsvollen und humorvollen Abend.
Peters las nicht nur, er untermalte die Szenen mit passender Musik, imitierte
Stimmen und sorgte für viele Lacher und heitere Momente.
"Das Buch ist ein Loblied auf das Leben – mit all seinen Umwegen und
Überraschungen“, sagt Peters über sein neuestes Werk.
Am Ende stimmte der Autor den Sinatra-Song „Fly me to the moon“ an.
Der Applaus wollte daraufhin schier kein Ende nehmen.
Text und Bild: Michael Biermann
Milan und Leandra treffen Clara Ernst
Lesezwerge starten mit Kunstgeschichte ins neue Jahr
Auch 2025 können sich Familien auf die Vorlesereihe "Lagenser Lesezwerge"
in der Stadtbücherei freuen.
Jeden ersten Mittwoch im Monat zwischen 16 und 17 Uhr gibt es eine
neue Geschichte aus der Feder von Kinderbuchautorin Carolin Jenkner-Kruel.
Sie wird neue Abenteuer von den Geschwistern Milan und Leandra aus Lage
parat haben.
2022 wurde die Lesereihe in Zusammenarbeit mit der lokalen Autorin ins Leben
gerufen. In diesem Jahr ist das Projekt zur Leseförderung für den Westfalen-
Weser-Kulturpreis nominiert.
Dem Vorsitzenden des Fördervereins, Michael Biermann, liegen die Lesezwerge
besonders am Herzen: "Durch das Vorlesen erweitern Kinder ihren Wortschatz
und verbessern ihre Sprachfähigkeiten. Sie hören neue Wörter und lernen,
wie sie in Sätzen verwendet werden. Und sie haben einfach Spaß an den
vielseitigen und spannenden Geschichten. Es ist eine Freude, den Kindern dabei
zuzuschauen, wie sie gebannt zuhören und lauschen."
Der Autorin Carolin Jenkner-Kruel ist es neben der Leseförderung wichtig, dass
die Kinder ihre Stadt mit ihren Geschichten neu entdecken können. "Sie können
die Orte aus den Geschichten wiedererkennen und besuchen, etwa die
Johannissteine, die Stadtbücherei oder die Büste von Clara Ernst.
Dieser Lokalkolorit macht mir beim Schreiben Spaß und den Familien beim
Zuhören."
Die Lesungen in der Stadtbücherei sind kostenlos und richten sich an Kinder
zwischen vier und acht Jahren sowie ihre erwachsenen Begleitpersonen,
eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Nächste Termine: jeweils Mittwochs am 2. April, 7. Mai und 4. Juni.
Nach den Sommerferien wieder am 20. September, dem Weltkindertag, der in
diesem Jahr ein Samstag ist.
Dann wieder am 1. Oktober, 5. November und 3. Dezember.
Das Foto zeigt Carolin Jenkner-Kruel und Michael Biermann neden der Clarra-Ernst-Büste am Bürgerhaus.
Text: Carolin Jenkner-Kruel - Foto: Michael Biermann
Am Freitag, 4. April um 19 Uhr tritt Jakob Springfeld in Lage auf.
Ort: Technikum, Lange Strraße 124
Er stellt sein neues Buch vor. Anlässlich des Gedenktages
an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar lädt die Stadt Lage
alljährlich in Kooperation mit Kirchen, Schulen und Vereinen
zu einer Veranstaltungsreihe ein und freut sich,
Jakob Springfeld dazu für einen Auftritt gewinnen zu können.
Es gibt eine neue Buchbesprechung.
Sie finden Sie unter "Bücher besprechen".
Kinderbuchreihen -
erfolgreiche Reihen werden auch 2025 finanziert
Die Stadtbücherei Lage bietet seit einiger Zeit zahlreiche Kinderbuchreihen an.
Dazu zählen u.a. "Conni und Co., "Das magische Baumhaus" oder die drei ???".
Der Förderverein hat nun beschlossen, die Finanzierung der Reihen auch
im Jahr 2025 fortzuführen.
"Kinder für das Lesen zu begeistern ist eines unserer Hauptziele", so
Michael Biermann, Vorsitzender des Fördervereins.
"Insofern ist es uns ein großes Anliegen, die Fortführung der Kinderbuchreihen
zu finanzieren und so laufend für spannenden und aktuellen Lesestoff zu sorgen."
Büchereileiterin Eva-Maria Allert zeigt sich begeistert von diesem Engagement:
"Die Stadtbücherei ist laufend bemüht, ihren Bestand zu erneuern, zu aktualisieren
und zu erweitern. Daher freut es uns sehr, dass unser Förderverein uns bei der
Fortführung der Kinderbuchreihen tatkräftig unterstützt."
Die ausleihbaren Kinderbuchreihen sind:
Conni Erzählbände / Conni & Co
Das magische Baumhaus
Der kleine Drache Kokosnuss
Der kleine Drache Kokosnuss: Abenteuer und Wissen
"Die drei !!!" / "Die drei ???" / "Die drei ??? Kids"
Die Schule der magischen Tiere - Endlich Ferien
Die Schule der magischen Tiere ermittelt
Sternenschweif
TKKG TKKG Junior
Beast Quest