Ozelot und Friesennerz

Lesung mit Susanne Matthiessen

ausserdem: "Diese eine Liebe wird nie zu Ende gehn" und

"Lass uns noch mal los"

Romane aus einer Sylter Jugend

Dienstag, 20. Mai um 19 Uhr im Technikum

Veranstaltung in Kooperation mit Pelz Mode Pohle


BAVARESE -

Leo Reisinger liest aus seinem Roman

Als Schauspieler bekannt aus der ARD-Serie "Toni, männlich,

Hebamme", kommt am Donnerstag, dem 8. Mai um 19 Uhr ins Technikum.

Leo Reisinger, Jahrgang 1978, lernte mit sechs Jahren Klavier, mit

17 wurde er Schreiner und mit 21 kam er zur Schauspielerei.

Er arbeitete als Kellner in der Münchner Gastronomie, auf dem Münchner

Oktoberfest und auf dem Großmarkt.

 

Dieser Debütroman ist eine spannende Mischung aus Thriller und Milieustudie

zwischen Schickeria und Münchner Großmarkt, bei der es den Protagonisten,

dem Hilfsarbeiter Sepko, in eine rasante Geschichte aus Liebe, Neid, Eifersucht,

Gewalt und Gier zieht.

Leo Reisinger

Foto ©Christoph Jorda


Mörderische Jahreshauptversammlung

Rückblick, Ausblick und anschließende Krimilesung

In einem knapp fünfminütigen Film (von Fabienne Biermann erstellt) ließ der

Vorsitzende Michael Biermann das Jubiläumsjahr 2024 Revue passieren.

Der Verein hatte sich viel einfallen lassen:

Zwei Loriot-Abende brachten die Lagenser zum Lachen, die Internet-Ikone

Doc Caro klärte in der voll besetzen Aula über Blutvergiftungen auf, Krimi-Autor

Arno Strobel stellte seinen neuesten Roman vor, Kinderbuchautorin

Carolin Jenkner-Kruel bot zwei Schreibwerkstätten an und begeisterte Kinder mit

ihren monatlichen "Lesezwergen", eine Fahrt zur Buchmesse Frankfurt ermöglichte

Einblicke in die Welt der Literatur, der Sommerleseclub förderte das Lesevergnügen

von Kindern und Jugendlichen. Insgesamt organisierte der Förderverein im

Jubiläumsjahr mehr als 30 Veranstaltungen. Hinzu kamen Ausstellungen und 

Workshops der Stadtbücherei.

 

Die Förderung der Bücherei kam natürlich auch nicht zu kurz:

Die Finanzierung des Online-Brockhauses - ein Angebot für Schülerinnen und

Schüler -, bezahlte den "Buchfindomat", schaffte Bücher im Wert von mehreren

Tausend Euro an, unterstützte die Grundschule am Sedanplatz mit Bücherkisten

der wegen Bauarbeiten geschlossenen Schulbücherei, etc.

Insgesamt flossen rund 5.000 € an die Stadtbücherei.

 

Kraftvoll war der Start ins neue Jahr 2025. Joachim H. Peters begeisterte das

Publikum mit seinem Buch "On the road to Dingsbums", Bernd Gieseking brachte

mit seinem satirischen Jahresrückblick die Menschen  zum Lachen,

Klaus-Peter Wolf stellte seinen neuesten Kirminalroman vor, Marco Göllner

präsentierte seine lippische Kindheit und Jakob Springfield warnte vor dem

Erstarken der Rechten.

Die Stadtbücherei wurde im ersten Quartal 2025 mit Büchern und Zeitschriften

im Wert von rund 1.700 € unterstützt.

 

Und weitere Veranstaltungen wurden angekündigt: Leo Reisinger wird am 8. Mai

und Susanne Matthiessen am 20. Mai in Lage auftreten. Ebenfalls im Mai wird sich

der Verein mit einem Bücherflohmarkt anlässlich der Wiedereröffnung des

Tourismus-Büros in Hörste beteiligen.

Und in den Sommerferien startet wieder der Sommerleseclub.

 

"Wir sind sehr zufrieden mit dem, was wir als kleiner Verein erreicht haben-", sagte

Michael Biermann weiter. "Wir sind stolz darauf, mit unseren Veranstaltungen einen

Beitrag zum kulturellen Leben in unserer Heimatstadt leisten zu können.

Und wir sind glücklich, genügend Geldmittel aufbringen zu können, um unsere

Stadtbücherei unterstützen zu können." Wichtig war dem Vorsitzenden, allen

Mitwirkenden herzlich zu danken: seinen Vorstanskolleginnen und -kollegen,

den Mitgliedern des Vereins sowie allen Unterstützerinnen und Unterstützern.


Milan und Leandra treffen Clara Ernst

Lesezwerge starten mit Kunstgeschichte ins neue Jahr

Auch 2025 können sich Familien auf die Vorlesereihe "Lagenser Lesezwerge"

in  der Stadtbücherei freuen.

Jeden ersten Mittwoch im Monat zwischen 16 und 17 Uhr gibt es eine

neue Geschichte aus der Feder von Kinderbuchautorin Carolin Jenkner-Kruel.

Sie wird neue Abenteuer von den Geschwistern Milan und Leandra aus Lage

parat haben.

2022 wurde die Lesereihe in Zusammenarbeit mit der lokalen Autorin ins Leben

gerufen. In  diesem Jahr ist das Projekt zur Leseförderung für den Westfalen-

Weser-Kulturpreis nominiert.

Dem Vorsitzenden des Fördervereins, Michael Biermann, liegen die Lesezwerge

besonders am Herzen: "Durch das Vorlesen erweitern Kinder ihren Wortschatz

und verbessern ihre Sprachfähigkeiten. Sie hören neue Wörter und lernen,

wie sie in Sätzen verwendet werden. Und sie haben einfach Spaß an den

vielseitigen und spannenden Geschichten. Es ist eine Freude, den Kindern dabei

zuzuschauen, wie sie gebannt zuhören und lauschen."

Der Autorin Carolin Jenkner-Kruel ist es neben der Leseförderung wichtig, dass

die Kinder ihre Stadt mit ihren Geschichten neu entdecken können. "Sie können

die Orte aus den Geschichten wiedererkennen und besuchen, etwa die

Johannissteine, die Stadtbücherei oder die Büste  von Clara Ernst.

Dieser Lokalkolorit macht mir beim Schreiben Spaß und den Familien beim

Zuhören."

Die Lesungen in der Stadtbücherei sind kostenlos und richten sich an Kinder

zwischen vier und acht Jahren sowie ihre erwachsenen Begleitpersonen,

eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Nächste Termine: jeweils Mittwochs am 2. April, 7. Mai und 4. Juni.

Nach den Sommerferien wieder am 20. September, dem Weltkindertag, der in

diesem Jahr ein Samstag ist.

Dann wieder am 1. Oktober, 5. November und 3. Dezember.

Das Foto zeigt Carolin Jenkner-Kruel und Michael Biermann neden der Clarra-Ernst-Büste am Bürgerhaus.

Text: Carolin Jenkner-Kruel - Foto: Michael Biermann


Es gibt eine neue Buchbesprechung.

Sie finden Sie unter "Bücher besprechen".


Kinderbuchreihen -

erfolgreiche Reihen werden auch 2025 finanziert

Die Stadtbücherei Lage bietet seit einiger Zeit zahlreiche Kinderbuchreihen an.

Dazu zählen u.a. "Conni und Co., "Das magische Baumhaus" oder die drei ???".

Der Förderverein hat nun beschlossen, die Finanzierung der Reihen auch

im Jahr 2025 fortzuführen.

"Kinder für das Lesen zu begeistern ist eines unserer Hauptziele", so

Michael Biermann, Vorsitzender des Fördervereins.

"Insofern ist es uns ein großes Anliegen, die Fortführung der Kinderbuchreihen

zu finanzieren und so laufend für spannenden und aktuellen Lesestoff zu sorgen."

 

Büchereileiterin Eva-Maria Allert zeigt sich begeistert von diesem Engagement:

"Die Stadtbücherei ist laufend bemüht, ihren Bestand zu erneuern, zu aktualisieren

und zu erweitern. Daher freut es uns sehr, dass unser Förderverein uns bei der

Fortführung der Kinderbuchreihen tatkräftig unterstützt."

 

Die ausleihbaren Kinderbuchreihen sind:

Conni Erzählbände / Conni & Co

Das magische Baumhaus

Der kleine Drache Kokosnuss 

Der kleine Drache Kokosnuss: Abenteuer und Wissen

"Die drei !!!" / "Die drei ???" / "Die drei ??? Kids"

Die Schule der magischen Tiere - Endlich Ferien

Die Schule der magischen Tiere ermittelt

Sternenschweif

TKKG TKKG Junior

Beast Quest